Weitere Informationen
Die Kontaktstelle PflegeEngagement bietet Pflegebedürftigen, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (auch ohne Pflegestufe) und pflegenden Angehörigen:
Besuchs- und Begleitdienste
Ehrenamtliche besuchen und unterstützen pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit durch Gespräche, Vorlesen und Erzählen sowie Begleitungen. Pflegende Angehörige werden entlastet, können sich Zeit für sich selbst nehmen, Terminen und sozialen Kontakten nachgehen und wissen den Pflegebedürftigen in guten Händen. Pflegerische oder haushälterische Hilfen werden nicht übernommen.
Unterstützung freiwillig Engagierter
Ehrenamtlich Interessierte bzw. im Besuchsdienst und in der Angehörigenbegleitung Engagierte, werden durch eine fachliche Begleitung, monatliche Treffen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen und kostenlose Schulungen unterstützt.
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Angehörige Pflegebedürftiger können sich in fachlich angeleiteten Gesprächsgruppen mit Gleichgesinnten austauschen, Unterstützung bei der Bewältigung gesundheitlicher, psychischer oder sozialer Probleme erfahren und Kraft für den Alltag tanken.
Informationsveranstaltungen
In Zusammenarbeit mit vielfältigen Kooperationspartnern (insbesondere Pflegestützpunkten) werden kostenlose Vortrage und Informationsveranstaltungen zu Themen im Bereich Pflegeunterstützung angeboten.